Die Fliege im Spinnennetz Anfang Januar 2014 begann ich ziemlich spontan, einen Fortsetzungsroman zu schreiben. Warum er als Titel den Namen des griechischen Philosophen erhielt, nach dem die Philosophie der Antike in eine Philosophie vor ihm und eine nach ihm unterteilt wurde, ist, meine ich in den elf Jahren und 564 Folgen nicht ausdrücklich geklärt worden. Aber für die nächsten Folgen und Jahre weckt das in mir einige Ambitionen phantastischer Art. Ein historisch-philosophischer Roman sollte SOKRATES jedenfalls nicht werden. Aber er war zunächst als Projekt gedacht und sollte nach 365 Folgen ein Ende finden. Denn so sind Projekte definiert: sie haben einen Anfang und ein Ende. Von dieser Idee musste ich bald ablassen. Sie entsprach nicht meinem Wesen, das auf Ziellosigkeit und wider jede Teleologie west, um es mal etwas heideggernd auszudrücken. Ansonsten heidegger ich nicht viel, es gibt auch sonst genug der sprachlichen und gedanklichen Umständlichkeiten. Die Hauptfigur des Romans...